z-logo
Premium
Steuerung von Formaldeyhd‐Reaktoren mit einem Prozeßrechner
Author(s) -
Schüne A.,
Wambach R.
Publication year - 1970
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330420106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zur Steuerung von Formaldehyd‐Reaktoren wird ein Prozeßrechner benutzt, der die Prozeßdaten sammelt und hieraus abgeleitete Prozeßgrößen, vor allem die Betriebsausbeute des Formaldehyd‐Prozesses, berechnet. Der verwendete Prozeßrechner besitzt ein Optimierungsprogramm, in dem statische lineare Modellbeziehungen für die Beßtriebsausbeute und für beschränkte Prozeßgrößen benutzt und mit dem Verstellschritte für einstellbare Prozeßgrößen berechnet werden. Diese Verstellung läuft automatisch durch Änderung der Führungsgrößen in einprogrammierten Algorithmen zur direkten digitalen Regelung ab, wobei der Rechner schließlich durch Verändern der Hübe von Stellventilen die Eingangsmassenströme und den Flüssigkeitsstand im Methanol/Wasser‐Verdampfer direkt beeinflußt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here