Premium
Strömungsvorgänge bei der Zerkleinerung in Strahlmühlen
Author(s) -
Muschelknautz E.,
Giersiepen G.,
Rink N.
Publication year - 1970
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330420103
Subject(s) - physics , chemistry , philosophy
Es werden die Entwicklung und Funktion der Spiral‐, Ovalrohr‐ und Gegenstrahlmühlen sowie deren Anwendung in der chemischen Fabrik kurz beschrieben. In der Regel werden Spiral‐ und Ovalrohrstrahlmühlen mit Gutaufgabeinjektoren beschickt und die Beschleunigungsrohre von Gegenstrahlmühlen als selbstansaugende Injektoren betrieben. Rechnungen und Versuche lieferten die Druck/Gutdurchsatz‐Kennlinien der Injektoren sowie die entsprechenden Kennlinien der Strahlmühlen. Mit Hilfe dieser Abhängigkeiten kann man die Apparate so auslegen, daß die Injektoren im ganzen Betriebsbereich, insbesondere auch beim Anschalten, stabil arbeiten. Druckund Geschwindigkeitsmessungen an Spiral‐ und Ovalrohrstrahlmühlen ergaben in Verbindung mit einfachen Abschätzungen und Rechnungen Diagramme für die Abhängigkeit der mittleren Mahlfeinheit vom Gutdurchsatz und von der Mühlengröße.