Premium
Festigkeitsberechnung eines speziellen Rohrbündelwärmeaustauschers
Author(s) -
Sander H.,
Baumgart F.
Publication year - 1969
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330410106
Subject(s) - physics , materials science
Für einen Rohrbündelwärmeaustauscher, dessen oberer (heißer) Rohrboden sehr dünn ist und deshalb durch mehrere Ankerbolzen gehalten wird, waren die Beanspruchungen zu ermitteln, die durch Innendruck und Temperatureinwirkung im Betriebslastzustand in den Rohren, den Ankerbolzen und den Rohrböden entstehen. Es wurde ein Programm für eine elektronische Rechenanlage entwickelt, mit dem bei variablen Eingabedaten für geometrische Abmessungen, Rohranzahl, Bolzenzahl, Betriebslastzustände und Materialwerte die Spannungen und Deformationen in den Rohrböden, Rohren und Ankern abgeschätzt werden können. Im Betrieb liegen die berechneten Spannungen im zulässigen Bereich der Festigkeitsvorschriften.