z-logo
Premium
Rohr‐ und Scheibenrührer — zwei leistungsfähige Rührer zur Flüssigkeitsbegasung
Author(s) -
Zlokarnik M.,
Judat H.
Publication year - 1967
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330392003
Subject(s) - political science , art , physics
Da der Rohrrührer zu den leistungsfähigen Hohlrührend für die Flüssigkeitsbegasung gehört, wurde er unter verschiedenen Einbaubedingungen auf den selbstangesaugten Gasdurchsatz und seine Wellenleistung hin untersucht. Ein Arbeitsblatt für die volumenbezogene Wellenleistung von 1 kW/m 3 gestattet es, die Rührbedingungen für den hierbei größtmöglichen Gasdurchsatz abzulesen. Für das Arbeiten in schlanken Autoklaven wird der Rohrrührer so ausgebildet, daß er neben dem Gas auch Flüssigkeit ansaugt. Es wird gezeigt, welche Rührbedingungen einzuhalten sind, wenn auf gute Flüssigkeitsumwälzung Wert gelegt wird. Sollen größere Gasmengen verteilt werden, als der Hohlrührer ansaugen kann, ist ein Scheibenrührer zu empfehlen, dem fremdverdichtetes Gas von unten zugeführt wird. Ein Arbeitsblatt für den Scheibenrührer gibt die Rührbedingungen an, unter denen bei 1 kW/m 3 der größtmögliche Gasdurchsatz noch sicher verteilt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here