Premium
Entmischungserscheinungen bei Hochpolymeren und ihre Bedeutung in der Technik
Author(s) -
Gerrens H.
Publication year - 1967
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330391802
Subject(s) - polymer chemistry , materials science , chemistry
In Systemen mit Polymeren sind Entmischungserscheinungen wesentlich häufiger als in niedermolekularen Systemen. Zwischen zwei verschiedenen Polymeren ist Unverträglichkeit die Regel, Verträglichkeit die Ausnahme. Es wird gezeigt, wie in der chemischen Technik der Hochpolymeren die Entmischungserscheinungen teils vermieden, teils bewußt ausgenutzt werden. Die Entmischung in kristalline und amorphe Bereiche wird nicht berücksichtigt. Ausführlich behandelt werden Fällungs‐Polymerisation; Entmischung bei Block‐Copolymeren und ihre Anwendung auf dem Fasergebiet; Entmischung bei statistischen, chemisch inhomogenen Copolymeren, Bedeutung binärer und ternärer Azeotrope; Herstellung schlagfester Massen durch einfaches Mischen, durch Pfropf‐Copolymerisation in Emulsion und in Lösung, Beschreibung dieser Systeme als polymere Öl‐in‐Öl‐Emulsion.