Premium
Verwendung von Kunststoffen bei der elektrolytischen Herstellung von Chlor
Author(s) -
Schifferdecker H.
Publication year - 1967
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330391211
Subject(s) - chemistry
Während man bis vor einiger Zeit Rohrleitungen und Apparateteile in Chloralkali‐Elektrolyse‐Anlagen gegen das korrosive und feuchte Chlor‐Gas und die Salzsole im wesentlichen durch Gummierungen schützte oder keramische Werkstoffe verwandte, werden heute in zunehmendem Maße Kunststoffe, wie z. B. glasfaser‐verstärkte Polyester‐ und Epoxid‐Harze, hochtemperaturbeständiges PVC sowie Verbundwerkstoffe aus Thermoplasten und glasfaser‐verstärkten Duroplasten, beim Bau neuer Anlagen oder Anlagenteile benutzt. Es wird ein Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche und Eigenschaften dieser Kunststoffe gegeben. Ferner werden Erfahrungen beim Herstellen und Verlegen der Rohrleitungen und beim Auskleiden von Stahlbehältern mit Kunststoff‐Follen oder ‐Platten mitgeteilt.