z-logo
Premium
Grundprinzipien der biologischen Abwasserreinigung
Author(s) -
Muskat J.
Publication year - 1967
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330390405
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Zur Entfernung organischer Verunreinigungen aus kommunalen oder industriellen Abwässern wendet man neben den mechanischen in zunehmendem Maße biologische Verfahren an, bei denen die Schmutzstoffe durch Mikroorganismen abgebaut werden. Der hierfür erforderliche Sauerstoff muß dem Wasser durch geeignete Belüftungseinrichtungen, wie z. B. Tropfkörper oder feinporige Belüfterrohre bzw. Oberflächenbelüfter beim Belebtschlamm‐Verfahren, zugeführt werden. Der durch den aeroben Abbau entstehende Belebtschlamm wird in Nachklärbecken durch Sedimentation von dem gereinigten Wasser getrennt. Im folgenden werden die wichtigsten biologischen Grundlagen erörtert sowie ein Überblick über die Arbeitsweise und den Anwendungsbereich der gegenwärtig in der Technik angewandten Belüftungssysteme und Nachkläreinrichtungen gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here