Premium
Verhalten von Rohrreaktoren bei Polymerisationsreaktionen
Author(s) -
Gilles E. D.,
Schuchmann H.
Publication year - 1966
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330381208
Subject(s) - gynecology , physics , medicinal chemistry , philosophy , chemistry , medicine
Bei der Herstellung von Kunststoffen werden oft ganz spezielle Produktqualitäten gewünscht. Daher ist die Kenntnis der Kettenlängenverteilung des Polymerisates als Funktion der Betriebsbedingungen des Reaktors Außerordentlich wichtig. Häufig werden die benötigten Informationen über die Qualität durch statistische Auswertung experimenteller Untersuchungen erworben. Im Gegensatz dazu wird hier gezeigt, wie sich die Kettenlängenverteilung z. B. beim Rohrreaktor theoretisch auf Grund des postulierten Reaktionsmechanismus auch im Falle instationärer Vorgänge berechnen läßt.