Premium
Wärmeaustausch am Mantel einspindeliger Schnecken mit Newtonschen Flüssigkeiten
Author(s) -
Pawlowski J.,
Vilhelmsson T.
Publication year - 1966
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330381202
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Der Wärmeübergang vom Schneckenmantel einspindeliger Schnecken mit gleichmäßigem Profil auf Newtonsche Flüssigkeiten wird durch Versuche mit Silicon‐Ölen systematisch untersucht. Das Auswertungsverfahren wird mathematisch begründet, und die Ergebnisse werden auf ihre strömungsphysikalischen Ursachen zurückgeführt. Von besonderer Bedeutung für den Wärmeübergang erweist sich der Anströmwinkel, mit dem die Strömungslinien der Spaltströmung zwischen Spindelkamm und Schneckenmantel den Spindelkamm überqueren. Zur Berechnung der Wärmeübergangszahlen wird ein Nomogramm angegeben. Die Untersuchung zeigt, daß die drei wichtigsten verfahrenstechnischen Aufgaben einer Schneckenmaschine – Fördern, Homogenisieren und Wärmeaustausch – bei optimaler Nutzung unterschiedlich ausgelegte Schneckenmaschinen erfordern.