Premium
Anreicherung von Deuterium durch Hochdruck‐Isotopenaustausch zwischen Wasserstoff und flüssigem Ammoniak in einer Heiß/Kalt‐Anlage
Author(s) -
Walter S.,
Schindewolf U.
Publication year - 1965
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330371202
Subject(s) - chemistry
Die Anreicherung von Deuterium durch Hochdruck‐Isotopenaustausch zwischen Wasserstoff und flüssigem Ammoniak mit gelöstem Kaliumamid als Katalysator verspricht wegen der hohen elementaren Isotopenverschiebung und der günstigen chemischen Eigenschaften der Reaktionspartner Vorteile gegenüber den anderen bekannten Verfahren. In einer nach dem Heiß/Kalt‐Prinzip arbeitenden halbtechnischen Anlage wurden Anreicherungsversuche über mehrere hundert Stunden ausgeführt, bei denen sich eine Anreicherung des Deuteriums im Wasserstoff auf das Sechsfache, im Ammoniak auf über das Zwanzigfache des Deuterium‐Gehaltes des eingespeisten Wasserstoffs ergab. Somit dürfte die Anreicherung von Deuterium mit dem Wasserstoff/Ammoniak‐Austauschsystem im Heiß/Kalt‐Verfahren im technischen Maßstab möglich sein.