z-logo
Premium
Glas, Glaskeramik und Sinterglaskeramik
Author(s) -
Sack W.
Publication year - 1965
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330371114
Subject(s) - materials science , physics
Unter Glas versteht man ein anorganisches Schmelzprodukt, das beim Abkühlen nicht kristallisiert (kleine Keimbildungsgeschwindigkeit, kleine Kristallisationsgeschwindigkeit). Glaskeramik ist ebenfalls ein anorganisches, jedoch Keimbildungsmittel enthaltendes Schmelzprodukt, welches bei der Abkühlung zunächst glasig erstarrt und durch eine anschließende Wärmebehandlung weitgehend kristallisiert (hohe Keimbildung‐geschwindigkeit im Transformationsbereich sowie hohe Kristallisationsgeschwindigkeit dicht oberhalb dieses Bereiches). Als Sinterglaskeramik bezeichnet man mechanisch feste kristalline Körper, die aus Mischungen von Glaspulver und bestimmten anorganischen Verbindungen unter Zusatz von Plastifizierungsmitteln durch einen Sinterprozeß oberhalb des Erweichungspunktes der Glaskomponente entstehen (hohe Keimbildungs‐geschwindigkeit, kleine bis mittlere Kristallisationsgeschwindigkeit).— Rohstoffe, technische Herstellung, physikalische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Körper werden besprochen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here