Premium
Verfahrensgrundlagen der Stadt‐ und Ferngasentgiftung
Author(s) -
Gross H. W.
Publication year - 1963
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330350402
Subject(s) - chemistry
Die Abhängigkeit des erreichbaren End‐Kohlenoxyd‐Gehaltes von Reaktionstemperatur und Wasserdampfgehalt bei der Konvertierung des Kohlenoxyds mit Wasserdampf wird erläutert. Die optimalen Reaktionsbedingungen lassen sich bei der Gasentgiftung, besonders bei der Behandlung der kohlenoxyd‐reichen Benzin‐ und ölspaltgase nicht immer anwenden, doch wird auch hier mit 3 bis 5% Rest‐Gehalt an Kohlenoxyd noch eine ausreichende Teilentgiftung erzielt. Die Konvertierung von heißen, noch ausreichend Wasserdampf enthaltenden Rohgasen bringt eine erhebliche Kostenersparnis, die durch die Kombination von Konvertierung und Schwefelwasserstoffwäsche in einer Anlage noch vergrößert werden kann.