z-logo
Premium
Beanspruchungen und Gestaltung der Krempen von Großbehältern
Author(s) -
Schunck T. E.
Publication year - 1963
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330350106
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
Um den Widerspruch zu klären, der zwischen den erfahrungsgemäß ausreichenden Wanddicken der Böden von Großbehältern und den rechnerisch notwendigen Wanddicken besteht, wurden an einem Behälter die Dehnungen gemessen und nach der Schalentheorie berechnet. Dies führt zu der Hypothese, daß sich solche Behälter bei der Probebelastung bleibend so verformen, daß ihre Betriebsbeanspruchungen in zulässigen Grenzen bleiben. Um die damit verbundene Unsicherheit zu vermeiden, wird vorgeschlagen, die Krempen so zu gestalten, daß ihre berechenbaren Beanspruchungen unterhalb der Fließgrenze liegen. Wie dies mit einem aus drei Radien zusammengesetzten Meridian in Korbbogenform zu erreichen ist, wird an einem Beispiel gezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here