Premium
Anorganische Reaktionen mit im Lichtbogen erhitzten Gasen
Author(s) -
Harnisch H.,
Heymer G.,
Schallus E.
Publication year - 1963
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330350103
Subject(s) - physics , art , humanities
Es wurde eine Lichtbogenapparatur mit einem Brenner für 100 bis 250 A Gleichstrom entwickelt, bei der im Gegensatz zu früheren Verfahren dieser Art nicht beide Reaktionspartner durch den Bogen geschickt werden, sondern nur eine Komponente (z. B. Wasserstoff, Stickstoff) im Bogen so hoch erhitzt wird, daß sie sich in stark angeregtem oder atomarem Zustand befindet und erst, nachdem sie den Bogen durch eine Bohrung in der Anode mit Überschallgeschwindigkeit verlassen hat, mit der zweiten Reaktionskomponente vermischt wird. Unmittelbar anschließend wird das Reaktionsgemisch abgeschreckt. – Konstruktion und Arbeitsweise des Brenners sowie die angewandten Vermischungs‐ und Abschreckverfahren und ‐vorrichtungen werden besprochen. Die Gewinnung von Chlorsilanen, Titantrichlorid, Titannitrid und Hydrazin auf diesem Wege wird beschrieben.