Premium
Technologie der flüssigen Ionenaustauscher
Author(s) -
Kunin Robert,
Winger Alvin G.
Publication year - 1962
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330340702
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Flüssige lonenaustauscher haben gegenüber konventionellen festen lonenaustauschern gewisse Vorteile, z. B. kann man mit ihnen eine bestimmte lonensorte aus Lösungen von relativ hoher Konzentration entfernen, weil der Verteilungskoeffizient günstig und die Zahl der benötigten Trennstufen für einen bestimmten Extraktionsgrad meist niedrig ist. Typische flüssige lonenaustauscher sind Amine oder Alkylphosphorsäuren mit einem Molekulargewicht von ungefähr 250 bis 500. Sie eignen sich vor allem für hydrometallurgische Trennungen, zur Abwasserbehandlung, zur Rückgewinnung oder Trennung einiger Säuren und pharmazeutischer Produkte.