z-logo
Premium
Berechnung technischer lonenaustauscherkolonnen, Eine kritische Untersuchung der theoretischen Grundlagen und Methoden
Author(s) -
Helfferich F.
Publication year - 1962
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330340402
Subject(s) - humanities , physics , philosophy
Für die Arbeitsweise von lonenaustauscherkolonnen sind viele Theorien entwickelt worden, die sich in ihren vereinfachenden Annahmen und ihren Ergebnissen weitgehend voneinander unterscheiden. Entscheidend für den Erfolg bei der Anwendung ist es, für den speziellen Fall die am besten geeignete Theorie zu wählen. Hierzu braucht der Verfahrenstechniker ein gründliches qualitatives Verständnis der Vorgänge und eine genaue Kenntnis der Konsequenzen der vereinfachenden Annahmen. Die wichtigsten qualitativen Charakterzüge von lonenaustauscherkolonnen, insbesondere das Zustandekommen von selbstschärfenden und nichtschärfenden Fronten und von konstanten und proportionalen Mustern werden umrissen. Anschließend werden die gebräuchlichsten quantitativen Theorien und Lösungsmethoden diskutiert und ihre Leistungsfähigkeit, ihre Schwächen und die Bereiche ihrer Anwendbarkeit kritisch untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here