Premium
Quasi‐stetiger Proportional‐Regler für höhere Temperaturen
Author(s) -
Wittig F. E.,
Schilling W.
Publication year - 1961
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330330809
Subject(s) - impulse (physics) , physics , chemistry , classical mechanics
Unsere früher beschriebenen Modulationsregler mit mechanischer Modulation erzeugen bei einem Zweipunktregler Ein‐Aus‐Impulse, deren zeitliches Verhältnis von der momentanen Abweichung vom Sollwert abhängt. Dieselbe Wirkung läßt sich ohne mechanisch bewegte Teile erreichen, wenn die Ein‐Aus‐Impulse abwechselnd von zwei Kippkreisen verursacht werden, deren Aufladegeschwindigkeit über Photozellen und Pentoden durch die Lage des Lichtzeigers gesteuert wird. Eine Abweichung vom Sollwert verschiebt die ursprünglich gleiche Frequenz beider Kippkreise nach höheren bzw. niedrigeren Werten und ändert in dieser Weise das zeitliche Verhältnis der Ein‐ und Aus‐Impulse.