z-logo
Premium
Kontinuierliches Lösen von Salzen im Gegenstrom
Author(s) -
Schäfer Helmut
Publication year - 1961
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330330808
Subject(s) - chemistry
In einem senkrechten Rohr wurde der Stoffübergang von Kaliumchlorid und Ammoniumsulfat durch Einwerfen der Salze in aufströmendes Wasser bestimmt. Die Gegenstromführung im senkrechten Rohr erwies sich dabei großtechnisch als ungeeignet. Zur Darstellung der Versuchsergebnisse wurden die räumliche Stoffübergangszahl, die Grenzschichtdicke sowie dimensionslose Kennzahlen herangezogen. Diese Größen können als Berechnungsgrundlage für Apparate zum Salzlösen dienen. In einer weiteren Arbeit wird das Gleichstromlösen von Salzen behandelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here