z-logo
Premium
Einfluß der Gasausscheidung auf den Wärmeübergang bei der Erwärmung von Flüssigkeiten
Author(s) -
Métais B.
Publication year - 1961
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330330310
Subject(s) - chemistry
Die Löslichkeit der Luft im Wasser nimmt ab, wenn die Temperatur des Wassers zunimmt. Die gelöste Luft scheidet sich in der angewärmten Grenzschicht aus und verbessert den Wärmeaustausch, indem die Grenzschicht durch die Luftbläschenbildung zerstört wird. Die Luftausscheidung wirkt sich unterschiedlich je nach Anordnung des Wärmeaustauschrohres (senkrecht oder waagerecht) und Strömungsrichtung des Wassers (abwärts oder aufwärts) aus. Versuchsergebnisse in einem waagerechten und senkrechten Doppelrohr‐Wärmeaustauscher zeigen eine Verbesserung des Wärmeaustausches bis 15% im Übergangsgebiet zwischen laminarer und turbulenter Strömung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here