Premium
Versuche zur Bestimmung der Teilchenbewegung in Gasstrahlen und des Beanspruchungsmechanismus in Strahlmühlen
Author(s) -
Rumpf H.
Publication year - 1960
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330320504
Subject(s) - physics , humanities , gynecology , philosophy , medicine
Da die Randbedingungen für die Strahlausbildung und Teilchenbewegung in Strahlmühlen nicht genügend definiert sind, wurden Einzelstrahlen untersucht. Die Geschwindigkeit von Glasperlen, die von außen in einen runden Freistrahl eintreten, wurde stroposkopisch gemessen. Aus den Teilchengeschwindigkeiten läßt sich die Strahlgeschwindigkeit längs der Teilchenbahn errechnen. Das Geschwindigkeitsprofil in Mündungsnähe stimmt ziemlich gut mit den von Kuethe für wesentlich größeren Strahldurchmesser und kleineren Geschwindigkeiten gemessenen Profilen überein. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit der in der Strahlachse bewegten Teilchen läßt sich vorausberechnen. Der Einfluß der Turbulenz auf die Teilchenbewegung im Strahl wurde rechnerisch abgeschätzt. Die Zerkleinerung in Strahlmühlen findet vorwiegend in der Nähe der Düsenmündung staff. Mahlungen von Zucker in Strahlmühlen bestätigen diese Erwartung. Man erkennt wegen der Leuchterscheinungen den Ort der Zerkleinerung.