z-logo
Premium
Präzisionsmessungen in der Nähe des kritischen Zustandes von Stoffen
Author(s) -
Schmidt Ernst
Publication year - 1960
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330320320
Subject(s) - philosophy , physics , gynecology , chemistry , humanities , medicine
Den kritischen Zustand bestimmt man in der Regel, indem man beobachtet, wann der sog. Meniskus, die Trennfläche zwischen den beiden Phasen Flüssigkeit und Dampf, verschwindet. Die Genauigkeit dieses Verfahrens läßt sich erheblich steigern, wenn man statt des Verschwindens einer sichtbaren Trennfläche die Brechungszahl oberhalb und unterhalb des verschwindenden Meniskus mißt. Dabei zeigte sich bei Messungen an Kohlendioxyd, daß nach Unsichtbarwerden des Meniskus noch erhebliche Dichteunterschiede sowohl bei überkritischen Temperaturen, als auch bei unterkritischen Zuständen bestehen bleiben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here