z-logo
Premium
Hydrodynamische Dichtung für rotierende Wellen
Author(s) -
Boon E. F.,
Tal S. E.
Publication year - 1959
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330310315
Subject(s) - humanities , philosophy , physics , art
Es wird eine hydrodynamische Dichtung für rotierende Wellen beschrieben, die mit ganz geringen Leckverlusten von unter 5 g im Jahr arbeitet. Die Dichtung besteht im wesentlichen aus einem Gewindeteil, das innerhalb einer Buchse umläuft und das mittels des Gewindes Sperrflüssigkeit entgegen dem Druck im Innern der Dichtung fördert. Diese Dichtung wird als Viskodichtung bezeichnet. Es gelingt, durch besondere konstruktive Maßnahmen auch bei stillstehender Welle vollständige Dichtheit zu erreichen. Die Dichtung verdient Interesse, z. B. bei der Verwendung giftiger Gase in der chemischen Industrie. Es werden zunächst die möglichen Bauarten mit Einzelgewinde oder gegenläufigem Gewinde beschrieben und dann die Gleichungen für den Sperrdruck und den Leistungsbedarf abgeleitet. Danach wird ein Beispiel einer solchen Dichtung für den Fall einer technischen Anwendung in einem Atomreaktor durchgerechnet. Sodann wird der Einfluß der Eigenschaften auf die Bauweise geschildert und abschließend die Darstellung von Versuchsergebnissen mit dimensionslosen Kennzahlen für die Dichtung erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here