z-logo
Premium
Wärmeübergang in Blasensäulen. II. Messungen an viscosen Suspensionen
Author(s) -
Köbel Herbert,
Borchers Erhard,
Müller Klaus
Publication year - 1958
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330301109
Subject(s) - chemistry , physics
Für verschiedene Suspensionen wurde der Wärmeübergang von einem in den Strömungskern einer Blasensäule eingehängten Heizkörper zum fluiden Medium gemessen. Hierbei wurden Gasdurchsatz, Viscosität der Flüssigkeit und Porositätsgrad der Verteilerplatten variiert. Der Wert der Wärmeübergangszahl α ist eine Funktion des Wärmewiderstandes in der sich zwischen Heizkörperoberfläche und Blasensäule ausbildenden Grenzschicht, in der die Wärme ausschließlich durch Leitung transportiert wird. Das Vorhandensein dieser Grenzschicht konnte durch systematische Untersuchungen mit Sandaufschlämmungen nachgewiesen werden. Die hierbei erhaltenen ß‐Werte liegen weit über den Werten für reines Wasser. Offensichtlich findet ein „Aufreißen” der Grenzschicht durch die Sandkörner statt. Der Wärmeübergang läßt sich für alle Systeme je nach dem Strömungszustand durch zwei dimensionslose Gleichungen erfassen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here