z-logo
Premium
Luftzerlegungs‐Apparatur mit Nebenkolonne zur Argon‐Gewinnung
Author(s) -
Knapp H.,
Huck S. A.
Publication year - 1958
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330300103
Subject(s) - chemistry , physics
Es wurde ein Kurvenblatt entwickelt, das mit Hilfe der Ergebnisse von Boden‐zu‐Boden‐Rechnungen, Mengenbilanzen, Verfahren zur Berechnung von Rektifikationslinien und zeichnerischen Konstruktionen ausgearbeitet wurde. Es dient dazu, bei der Untersuchung der Verhältnisse in einer Luftzerlegungsanlage rasch beliebige Fälle zu überprüfen. Mit seiner Hilfe läßt sich zeigen, daß das untersuchte verfahrenstechnische Schema im Prinzip in der Lage ist, die Luft in ihre drei hauptsächlichen Komponenten Stickstoff, Sauerstoff und Argon vollständig zu zerlegen. An einem Beispiel wird gezeigt, wie sich das Kurvenblatt verwenden läßt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here