z-logo
Premium
Eine kontinuierlich betriebene Ionenaustauschersäule und ihre Leistungsfähigkeit
Author(s) -
Dickel G.,
Becker K.
Publication year - 1956
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330280804
Subject(s) - chemistry
Über den kontinuierlichen Ionenaustausch ist besonders in der ausländischen Literatur in jüngster Zeit berichtet worden. Die hier beschriebene Gegenstromaustauschersäule zeichnet sich neben ihrer hohen Betriebssicherheit vor allem durch ihre Trennschärfe aus, wobei eine theoretische Bodenlänge von durchschnittlich 3 cm erzielt werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here