z-logo
Premium
Fluorpolymerisate als Dichtungsmaterial unter Berücksichtigung ihrer thermoplastischen Eigenschaften
Author(s) -
Mehnert K.
Publication year - 1955
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330270510
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Polytetrafluoräthylen und Polytrifluorchloräthylen sind wegen ihrer hohen Chemikalien‐ und Temperatur‐beständigkeit für Dichtungen geeignet. Ihre im Vergleich zu Gummi relativ geringe Elastizität und die bei hohen Temperaturen auftretenden thermoplastischen Eigenschaften machen besondere Maßnahmen bei der Anwendung als Dichtungswerkstoffe notwendig. Die für Gummi bekannten Konstruktionsregeln sind auf die Fluorpolymerisate nicht unmittelbar anwendbar. An Hand von Druckstandversuchen an Probezylindern aus Polytrifluorchloräthylen und Polytetrafluoräthylen wird das deformationsmechanische Verhalten bei statischem Druck im Temperaturgebiet von 20–140 °C bei verschiedenen spez. Drucken von 25–150 kg/cm 2 im Vergleich zu Gummi erläutert. Aus diesen Diagrammen ergibt sich z. B., daß Dichtungen aus Fluorpolymerisaten im Betrieb nur relativ geringen spez. Belastungen ausgesetzt sein sollen. Polytrifluorchloräthylen bietet bei der Verarbeitung, vor allem bei der Kombination mit anderen hochelastischen Werkstoffen, wegen seiner guten Schweißbarkeit vor Polytetrafluoräthylen Vorteile.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here