z-logo
Premium
Ringspaltsäulen für hochwirksame Destillation bei niedrigen Drucken
Author(s) -
Jantzen E.,
Wieckhorst O.
Publication year - 1954
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330260706
Subject(s) - chemistry
Die thermische Beanspruchung einer Substanz während einer Destillation hängt von der Temperatur (bedingt durch den Druck) und der Zeit ab. Mit Ringspaltsäulen oder leeren Rohren erreicht man bei sehr hoher Trennschärfe leicht Drucke von wenigen zehntel Torr im Siedekolben, d. h. um etwa eine Zehnerpotenz tiefere als mit gleich wirksamen Füllkörperkolonnen. Auch die Destillierzeiten sind dort besonders günstig, wenn man die Abmessungen der Säule und die Betriebsbedingungen richtig wählt. Es wird gezeigt, wie die optimalen Verhältnisse zu berechnen sind. Weiter werden Vorrichtungen beschrieben und Versuchsergebnisse mitgeteilt, z. B. die vollständige Trennung von Ölsäuremethylester und Stearinsäuremethylester (Δ Kp 3,3°) bei 130°C im Kolben und 0,26 Torr sowie die weitgehende Trennung von Ölsäuremethylester und Elaidinsäuremethylester (Δ Kp < 1°C) unter gleichen Bedingungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here