Premium
Herstellung von Acetylen durch unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff
Author(s) -
Sachsse Hans
Publication year - 1954
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330260502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wird der historische Gang der Entwicklung der Acetylen‐Herstellung nach dem Sauerstoff‐Verfahren aufgezeigt. Dabei galt es zunächst, einige allgemein gültige Verhältnisse bei Flammenreaktionen zu klären, wie z. B. Bestimmung der oberen Explosionsgrenzen von Kohlenwasserstoff Sauerstoff‐Gemischen in Abhängigkeit von der Temperatur, Bestimmung der Induktionszeit bei der Methan‐Sauer‐stoff‐Entzündung, Bestimmung der Einflußgrößen auf die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Flammenverbrennung sowie die Untersuchung der Strömungsverhältnisse bei der Mischung der Gase und die Untersuchung der Flammenstabilität. Auf Grund dieser Ergebnisse konnte eine Versuchsanlage mit einem Umsatz von 6 m 3 Methan/h errichtet werden. Eine Ausweitung des Verfahrens auf den Produktionsmaßstab wurde durch Verwendung eines zylinderförmigen Flammenraums von 8000 cm 3 Inhalt bei einem Gasdurchsatz von 1000 m 3 Methan/h erreicht. Das entstehende Acetylen, das mit Wasserdampf gesättigt anfällt, wird nicht rein dargestellt, sondern anschließend auf Aceton weiterverarbeitet.