Premium
Der Wärmeübergang im senkrechten Verdampferrohr
Author(s) -
Kirschbaum Emil
Publication year - 1954
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330260107
Subject(s) - philosophy , physics , humanities
Es wird der Versuch unternommen, die Wärmeübergangszahl einer in einem senkrechten Verdampferrohr umlaufenden und siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von den maßgebenden Einflüssen anzugeben. Zu diesem Zwecke wurden die Rohrwandtemperatur und die Flüssigkeitstemperatur im Rohr gemessen. Für die verwendeten Rohrabmessungen läßt sich die Wärmeübergangszahl durch eine einfache Potenzfunktion wiedergeben. Über sie wird im folgenden berichtet. Die Versuche wurden durchgeführt mit der dankenswerten Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure durch Zuschüsse aus ERP‐Mitteln, ferner der DECHEMA, Frankfurt a. M.; BASF, Ludwigshafen a. Rh.; B. Müller, Weidenau; C. Canzler, Düren, und Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg. Meinen beiden Mitarbeitern Dipl.‐Ing. R. Baumann und Dipl.‐Ing. W. Busch danke ich für ihre Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Versuche. Ferner waren mit den Versuchen beschäftigt die Herren cand. chem. ing. Hunke Schwarze, Boger, Canzler, Hummel, Ernst u. George .