Premium
Beheizung chemisch reagierender Stoffe zwischen 200° und 300°
Author(s) -
Strombeck Heinrich,
Keinke Rudolf
Publication year - 1953
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330250805
Subject(s) - philosophy , physics
Wenn chemische Reaktionen zwischen 200° und 300° durchzuführen sind, so wird dafür meist Gasbeheizung oder elektrische Beheizung angewandt. Im folgenden wird gezeigt, daß es wirtschaftlicher ist, mit hochgespanntem Dampf zu arbeiten. Die Beheizung wird um so rentabler, je höher der Dampfdruck in Verbindung mit einer Entspannung unter Arbeitsleistung auf die gewünschte Heiztemperatur gewählt werden kann. Die verschiedenen Beheizungsverfahren werden auf eine einheitliche Grundlage gestellt und verglichen. Betriebsverhältnisse und Zahlen entstammen einem der größten deutschen chemischen Werke.