z-logo
Premium
Refrigerants in Heat Pumps for Residential Buildings: Ecological Impact throughout the Life Cycle
Author(s) -
Vering Christian,
Schwarz Dominik,
Stefaniak Patric,
Venzik Valerius,
Müller Dirk
Publication year - 2022
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.202100016
Subject(s) - physics , environmental science , gynecology , medicine
Wärmepumpen lösen im Gebäudesektor vermehrt konventionelle Heizsysteme ab. Da Wärmepumpen im Betrieb neben elektrischer Energie ein Kältemittel verwenden, das ein Treibhauspotenzial besitzt, ist die Abschätzung ihrer Emissionen über den Lebenszyklus komplexer als bei konventionellen Technologien. In diesem Beitrag werden ökologische Bewertungsmethoden vorgestellt und eine Berechnung der direkten, indirekten und grauen Emissionen für ein repräsentatives Szenario durchgeführt. Die Emissionen einer Wärmepumpe zur Beheizung eines typischen Referenzgebäudes sind 2020 in Deutschland 13 % geringer als die eines konventionellen Gaskessels. Mit einer Sensitivitätsanalyse werden relevante Einflüsse zur weiteren Emissionsreduktion identifiziert. Für eine integrale Betrachtung weiterer Auswirkungen wird ein ganzheitliches life cycle assessment empfohlen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here