z-logo
Premium
Ceramic Membranes: Materials – Components – Potential Applications
Author(s) -
Meulenberg Wilhelm A.,
SchulzeKüppers Falk,
Deibert Wendelin,
Van Gestel Tim,
Baumann Stefan
Publication year - 2019
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201900019
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , materials science
Keramische Membranen lassen sich in dichte und poröse Membranen unterteilen. Die Materialien, Mikrostruktur und Herstellungswege werden beschrieben und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen gegeben. Durch Anpassung der Materialeigenschaften und maßgeschneiderte Mikrostrukturen lassen sich für eine Vielzahl von Prozessen geeignete Membranen und Komponenten entwickeln. Bei der Anwendung kann zwischen der reinen Gastrennung und Membranreaktoren unterschieden werden. Bei Letzteren findet zusätzlich zur Gastrennung eine chemische Reaktion auf einer oder beiden Seiten der Membran statt. Membranreaktoren können zur Herstellung von Basischemikalien oder synthetischen Kraftstoffen genutzt werden. Die Bereitstellung von Gasen kann für Kraftwerke, Zement‐, Stahl‐, oder Glaswerke sowie für den medizinischen Sektor oder für mobile Anwendungen von Interesse sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here