Premium
Gadolinium Recovery from Aqueous Pharmaceutical Residuals by Pulsed Electrical Discharge
Author(s) -
Lorenz Tom,
Seifert Martin,
JacobSeifert Karin,
Fröhlich Peter
Publication year - 2017
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201600116
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Advanced Oxidation Process (AOP) steht für eine In‐situ‐Oxidation, bei der reaktive Sauerstoffspezies durch eine Folge gepulster Plasmaentladungen im wässrigen Medium erzeugt werden. Im Gegensatz zu Verfahren bei denen Ozon durch äußere UV‐Strahler generiert wird, eignet sich der AOP auch für trübe Medien. Aktuell wird der AOP zur Reinigung von chemisch belasteten Abwässern eingesetzt. In dieser Arbeit dient der AOP zum partiellen Abbau des organischen Ligandensystems eines gadoliniumhaltigen Röntgenkontrastmittels, um Gadolinium im Folgeschritt durch Zugabe von Natronlauge mit einem Fällungsgrad > 99 % abzutrennen.