z-logo
Premium
The Beginning of High Pressure Chemistry and the Leuna Factory – A Chapter of History of Technical Chemistry Part 1
Author(s) -
Becker Karl
Publication year - 2013
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201300096
Subject(s) - political science , art , humanities
Die Anfänge der Hochdruckchemie haben ihren Ursprung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nachdem eine Fülle technisch völlig neuer Probleme in unglaublich kurzer Zeit gelöst worden war, einschließlich der Entwicklung eines geeigneten Katalysators, konnte vor 100 Jahren durch die BASF in Ludwigshafen, mit der Synthese von Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff, die erste Hochdrucksynthese großtechnisch realisiert werden. Ab 1916 war an diesem Erfolg die BASF‐Tochter am Standort Leuna, das Ammoniakwerk Merseburg, beteiligt. Sehr schnell folgten weitere Hochdrucksynthesen – die Methanol‐ und die Isobutylölsynthese sowie die Hydrierung von Kohle zu flüssigen Kohlenwasserstoffen. An diese Entwicklungen, die die Welt der technischen Chemie revolutionierten, wird in diesem Beitrag erinnert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here