z-logo
Premium
Efficiency Enhancement of Reductants Use in the Blast Furnace to Reduce CO 2 Emissions and Costs
Author(s) -
Schott Robin,
Malek Christian,
Schott HansKlaus
Publication year - 2012
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201100224
Subject(s) - gynecology , environmental science , medicine
Das Hochofenverfahren ist das wichtigste Verfahren zur Roheisenerzeugung. Dabei wird die Prozessenergie hauptsächlich über Koks gedeckt. Die Koks‐Herstellung ist jedoch mit CO 2 ‐Frachten und hohen Kosten verbunden. Eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung des Kokssatzes und damit der CO 2 ‐Emissionen sowie Kosten ist das Einblasen von Kohlenstaub über die Blasformen in den Hochofen. Weitere Verbesserungen können durch die Oxycoal+ Technologie erreicht werden. Anhand vereinfachter Energiebilanzen werden die Wirtschaftlichkeit sowie die Minderung der CO 2 ‐Emissionen für den Nur‐Koks‐Betrieb des Hochofens, den Betrieb beim Einblasen von Kohlenstaub und den Betrieb bei Anwendung der Oxycoal+ Technologie einander gegenüber gestellt und bewertet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here