z-logo
Premium
From Material and Energy Flow Analysis to Carbon Footprinting – Suggestions from Cost Accounting
Author(s) -
Schmidt Mario
Publication year - 2011
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201100138
Subject(s) - carbon footprint , humanities , physics , chemistry , computer science , greenhouse gas , philosophy , geology , oceanography
In der Ökobilanzierung werden Material‐ und Energieflussanalysen für die sogenannte Sachbilanz eingesetzt. Der Carbon Footprint vereinfacht die Ökobilanz durch seinen Bezug auf eine einzige Ergebnisgröße. Allerdings treten dann einige Parallelen zur Kostenrechnung deutlich zu Tage, etwa können die Emissionsfaktoren von Rohstoffen oder anderen Vorleistungen als Preise aufgefasst werden. Bekannte Verfahren aus der Kostenrechnung können für die Berechnung und Auswertung eingesetzt werden und Aspekte wie Kuppelprozesse, Recyclingprozesse, Kreislaufführungen oder Allokationen elegant lösen. Herausforderungen beim Carbon Footprint sind der Umgang mit der Speicherung von Kohlenstoff, mit Kohlendioxid biogenen Ursprungs und der Berücksichtigung von Landnutzungsänderungen. In dem Beitrag wird aufgezeigt, wie mit einer stringenten Methodik solche Fragen in Material‐ und Energieflussanalysen behandelt werden können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here