z-logo
Premium
Treatment of Biomass with Supercritical Water
Author(s) -
Kruse Andrea
Publication year - 2011
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201100040
Subject(s) - supercritical fluid , chemistry , tar (computing) , biomass (ecology) , organic chemistry , agronomy , computer science , biology , programming language
Die Biomasse‐Konversion in überkritischem Wasser ist ein vielversprechendes Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff – neben Kohlendioxid und geringen Mengen Methan. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des überkritischen Wassers wird die Biomasse schnell abgebaut und die unerwünschte Polymerisation zu Teer und Koks unterdrückt. Beide Effekte sind Ursachen dafür, dass die Vergasung schon bei 600 – 700 °C, also bei deutlich geringeren Temperaturen als die Vergasung von trockener Biomasse, durchgeführt werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here