Premium
Thermal and Hydrothermal Hardening of Granules Made of Construction Waste
Author(s) -
Schnell A.,
Müller A.
Publication year - 2010
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.201000132
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Bei der Aufbereitung von Bauschutt entsteht technologisch bedingt ein großer Anteil an feinen Partikelfraktionen. Die einzelnen mineralischen Bestandteile können nach dem gegenwärtigen Stand der Technik nur sehr schwer oder gar nicht sortiert werden, während Metalle nahezu vollständig separiert werden können. In einem derzeit laufenden Forschungsprojekt werden daher Möglichkeiten einer stofflichen Verwertung des heterogenen mineralischen Anteils der Bau‐ und Abbruchabfälle durch eine Granulatherstellung untersucht. Die chemische Zusammensetzung der praxisnahen Stoffgemische ermöglicht es, durch Zugabe kleiner Mengen an Zusatzstoffen mittels thermischer oder hydrothermaler Behandlung Festigkeiten zu erzielen, die einen Einsatz beispielsweise als (Leicht‐)Zuschlag für Beton, Schüttung oder Pflanzgranulat ermöglichen. Vor allem im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit sollen möglichst keine zusätzlichen Bindemittel eingesetzt werden und alle verwendeten Zusatzstoffe idealer weise ebenfalls aus Reststoffen bestehen. Der Kurzbeitrag liefert einen Überblick über die ersten Ergebnisse aus dem laufenden Projekt.