z-logo
Premium
Trennung von Enantiomeren mittels Mikroemulsionen
Author(s) -
Dimitrova P.,
Bart H.J.
Publication year - 2010
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200900161
Subject(s) - chemistry , chromatography , microbiology and biotechnology , stereochemistry , biology
Unter dem Gesichtspunk der Prozessintensivierung werden Öl/Wasser‐Mikroemulsionen als reaktives Medium für enantioselektive Trennungen eingesetzt. Für die Mikroemulsion wurden das nichtionische Tensid Igepal CO‐630 und Cylohexan verwendet. Dabei wurden die chiralen Selektoren N‐Heptyl‐ L ‐hydroxyprolin und N‐Decyl‐ L ‐hydroxyprolin in den Öltröpfchen immobilisiert und ein chirales Umfeld erzeugt, mit dessen Hilfe sich die Enantiomerenpaare DL ‐Leucin und DL ‐Methionin trennen lassen. Für die Kreislaufführung der Tenside wurde ein Vergleich zwischen Trübungspunktextraktion und mizellarer Extraktion durchgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here