z-logo
Premium
Fallstudie zur Vorausberechnung Henryscher Koeffizienten
Author(s) -
Franke R.,
Jung S.,
Hannebauer B.
Publication year - 2010
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200900118
Subject(s) - unifac , physics , chemistry , activity coefficient , aqueous solution
Gaslöslichkeiten gehören zu den Stoffdaten, die grundlegend für eine Vielzahl chemisch‐technischer Einsatzfelder sind. Sie stellen beispielsweise die Stoffdatenbasis für Absorptionsprozesse dar und sind wichtig bei der Auslegung von Gas/Flüssig‐Reaktoren. In dieser Arbeit werden Henrysche Koeffizienten als Maß für die Gaslöslichkeit mit einer Reihe von in der industriellen Praxis eingesetzten Rechenansätzen bestimmt und mit experimentell ermittelten Zahlenwerten verglichen. Untersuchungsgegenstand sind temperaturvariierte Werte für Kohlenwasserstoff/Alkohol‐Systeme. Von den eingesetzten Methoden zeigen Predictive Soave‐Redlich‐Kwong (PSRK), Universal Quasichemical Functional Group Activity Coefficients (UNIFAC(Do)) und Conductor like Screening Model for Real Solvents (COSMO‐RS) die höchste Vorhersagegüte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here