Premium
Katalysierte Zersetzung von Propan in einem Mikroreaktor
Author(s) -
Görke O.,
Pfeifer P.,
Schubert K.
Publication year - 2010
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200900089
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Zersetzung von Propan zur Wasserstoffherstellung für Brennstoffzellensysteme stellt ein interessantes Verfahren dar, da speziell die Abwesenheit von Kohlenmonoxid für die Weiterverwendung in Hilfsaggregaten zur Stromerzeugung günstig ist. Mikroreaktoren bieten die Möglichkeit, schnell auf spontanen Wasserstoffbedarf und Lastwechsel zu reagieren, da Stoff‐ und Wärmetransport gegenüber konventionellen Reaktorsystemen beschleunigt werden können. In der Studie konnte gezeigt werden, dass Propan erfolgreich in einem Mikroreaktor zersetzt werden kann. Dabei wurde in der eigentlichen Zersetzungsphase etwa 8 min lang eine Wasserstoffausbeute von mehr als 70 % erzielt. In der Oxidationsphase konnte der gebildete Ruß innerhalb von 30 min abgebrannt werden. Berechnungen zur Wärmebilanz zeigen, dass der endotherme Zersetzungsprozess durch die Oxidation von Ruß und durch die Verbrennung von Anoden‐Off‐Gas betrieben werden kann. Die Wirksamkeit der Rußoxidation konnte durch Beschichtung des als Katalysator eingesetzten Edelstahlnetzes gesteigert werden, ohne dass die Zersetzungsaktivität darunter litt. In Zukunft sollen weitere Optimierungen am Reaktordesign vorgenommen werden.