z-logo
Premium
Erneuerbare Rohstoffe biotechnologischen oder pflanzlichen Ursprungs für die Oberflächenbehandlung
Author(s) -
Friebel S.,
Deppe O.
Publication year - 2009
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200900087
Subject(s) - gynecology , political science , chemistry , physics , humanities , philosophy , medicine
Der wesentliche Beweggrund Beschichtungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Nawaro) zu entwickeln und zu verwenden ist nach wie vor die Erwartung, dass diese Produkte in Zukunft durch die stetig steigenden Erdölpreise ökonomischer werden. Auch die Endlichkeit des Erdöls und die damit verbundene hohe Abhängigkeit gegenüber den OPEC‐Staaten sind Gründe, alternative Ressourcen zur Herstellung von Beschichtungsstoffen zu finden. Dieser Beitrag soll den derzeitigen Stand der Technik und auch neue Trends der stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen speziell für die Lackindustrie näher beleuchten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Nawaro bei der Synthese von Lackharzen bieten. Dabei werden die Schwerpunkte auf die Chemie der pflanzlichen Öle und Saccharide gelegt und dabei die klassische Chemie und auch neuere Methoden – wie die enzymatische Katalyse oder die Industrielle Biotechnologie – aufgeführt, die zur Herstellung von Bindemitteln für dauerhafte Industrie‐ und Bautenlacke sowie Druckfarben verwendet werden können. Spezielle Anwendungen, wie z. B. Food‐Coatings, medizinische Beschichtungsstoffe und biologisch abbaubare Beschichtungen, werden nicht berücksichtigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here