Premium
Einfluss des Dispergierprozesses bei der Herstellung nanopartikelverstärkter Verbundwerkstoffe
Author(s) -
Schilde C.,
Arlt C.,
Kwade A.
Publication year - 2009
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200800171
Subject(s) - chemistry , materials science
Zunehmend finden Nanopartikel im Bereich Leichtbau sowie der Luft‐ und Raumfahrttechnik Anwendung, um die mechanischen und thermischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen einzustellen und zu verbessern. Die Nanopartikel werden dabei meist durch Pyrolyse direkt als trockenes Pulver oder durch Fällung mit anschließender Trocknung hergestellt und in den Verbundwerkstoff eingearbeitet. Die Nanopartikel liegen dabei in agglomerierter oder sogar aggregierter Form vor und müssen zur Herstellung von nanopartikelverstärkten Verbundwerkstoffen mit neuartigen Produkteigenschaften deaggregiert werden. Für die Herstellung und Einstellung der mechanischen und thermischen Eigenschaften von nanopartikelverstärkten Verbundwerkstoffen sind Kenntnisse über den Einfluss der Prozessparameter auf das Dispergierergebnis notwendig. Die Dispergierung wurde mittels Dreiwalze und Rührwerkskugelmühle durchgeführt. Der Vergleich der Dispergierung zeigte für die nanopartikelverstärkten Verbundwerkstoffprobenkörper eine Verbesserung der mechanischen Kennwerte.