Premium
Kinetische Untersuchungen zur heterogen katalysierten Metathese von 1‐Penten: Entwicklung einer optimierten Reaktorfahrweise
Author(s) -
Behr A.,
Schüller U.
Publication year - 2009
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200800164
Subject(s) - chemistry
Für die Petrochemie stellt die Alkenmetathese eine interessante Methode zur Variation der Kettenlänge von Kohlenwasserstoffen dar. Für unfunktionalisierte Alkene können heterogene Metathese‐Katalysatoren eingesetzt werden, die sich vom Reaktionsmedium einfach abtrennen lassen. Ein Beispiel ist die durch Re 2 O 7 /γ‐Al 2 O 3 katalysierte Metathese von 1‐Penten zu 4‐Octen und Ethen. Diese Reaktion gehört zu einem mehrstufigen Verfahren, das auf Basis des C4‐Schnitts des Steamcrackers Weichmacheralkohole produziert. Zur Auslegung der benötigten Reaktoren sind kinetische Daten erforderlich, deren Ermittlung in diesem Beitrag vorgestellt werden. Hierzu zählen sowohl die Reaktions‐ als auch die Desaktivierungskinetik. Basierend auf diesen Ergebnissen werden anschließend Berechnungen von Temperaturprogrammen dargelegt, die trotz fortschreitender Katalysator‐Desaktivierung einen über lange Zeit konstanten Reaktorumsatz ermöglichen.