z-logo
Premium
Zur Pyrolyse feuchter Ölpalmschalen im indirekt beheizten Drehrohrreaktor
Author(s) -
Gómez A.,
Klose W.,
Wiest W.
Publication year - 2008
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200800092
Subject(s) - chemistry
Die Palmölindustrie produziert zurzeit weltweit ca. 53 000 kt/a Restbiomasse, davon sind ca. 7500 kt/a Ölpalmschalen, das Endokarp der Ölpalmfrüchte. Hochkalorische feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe sowie die Produktion von Adsorbentien können durch die thermochemische Umwandlung dieser Biomasse bereitgestellt werden. Die Pyrolyse feuchter Ölpalmschalen wird in einem indirekt beheizten Drehrohrreaktor unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der Aufheizgeschwindigkeit und der Verweilzeit der Schüttung im Reaktor auf die Produktverteilung des Prozesses untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here