Premium
SOFC‐Hybridkraftwerk mit integrierter Kohlevergasung: Prozessvarianten und Möglichkeiten der CO 2 ‐Abtrennung
Author(s) -
Krüger M.,
Wörner A.,
MüllerSteinhagen H.
Publication year - 2007
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200750262
Subject(s) - physics
Zielsetzung des laufenden DLR-Forschungsvorhabens ist es, die Einsatzmoglichkeiten von Kohlegas als Brennstoff in Hochtemperaturbrennstoffzellen zu untersuchen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Prozessgasaufbereitung durch einen Wasser-Gas-Shift-Reaktor und CO 2 -Abtrennung. In dieser Arbeit werden Simulationen verschiedener Kohlekraftwerkskonzeptionen mit integrierter Vergasung mit der Prozesssimulationssoftware Aspen PlusTM durchgefuhrt. Das fur Detailuntersuchungen zugrunde gelegte Basiskonzept unterscheidet sich gegenuber dem kommerziell genutzten GuD-Prozess mit integrierter Vergasung (IGCC) durch die Integration einer Brennstoffzelle und der Anpassung des Kraftwerks¬prozesses. Als Varianten werden verschiedene Moglichkeiten der Kraftwerkskonfiguration und der Prozessgasaufbereitung betrachtet. Die unterschiedlichen Prozessvarianten werden miteinander verglichen und hinsichtlich Wirkungsgrad und verbleibender spezifischer CO 2 -Emmisionen bewertet. Dabei ergeben sich betrachtliche energetische Vorteile fur die Prozessgasaufbereitung durch einen Wasser-Gas-Shift-Reaktor, sowohl mit als auch ohne CO 2 -Abtrennung.