z-logo
Premium
Numerische Simulation der Prallbeanspruchung von Partikelkollektiven
Author(s) -
Weber A.,
Nirschl H.
Publication year - 2007
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200750171
Subject(s) - physics , humanities , art history , philosophy , art
und sorbiert und dadurch die Löslichkeit des NaCl herabgesetzt. Der Verteilungskoeffizient bei der Reinigungskristallisation hängt wesentlich von der Wachstumsgeschwindigkeit G und diese wiederum von der Übersättigung ab [1]. Durch den experimentell einfach kontrollierbaren Ethanol-Partialdruck der Gasphase kann die Übersättigung des Systems in weiten Grenzen variiert werden. Es wurden mittels membrangestützter Kristallisation ausgehend von einer Einspeise mit 7 % KCl sehr geringe Verunreinigungsgrade von 0,003 % bei kleiner Wachstumsgeschwindigkeit von G = 10 m/s erzielt. Vergleichende Experimente mit schneller Antisolventdosierung führten zu höheren Verunreinigungsgraden von 0,010 % bei G = 10 m/s und 0,012 % bei G = 10 m/s.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom