Premium
Thermisch unterstützte Bodenreinigung durch direkte Erwärmung mittels Radiowellen – Teil 1: Grundlagen und verfahrenstechnische Aspekte
Author(s) -
Roland U.,
Holzer F.,
Buchenhorst D.,
Kopinke F.D.
Publication year - 2007
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200700100
Subject(s) - physics , chemistry , materials science
Die dielektrische Erwärmung von Feststoffen, vorzugsweise mit Mikro‐ und Radiowellen, ermöglicht es, die Energie unabhängig von Stoffströmen direkt in das Volumen des Materials einzubringen. Diese Methode erlaubt es, Temperatureffekte in vielen Bereichen der Umwelttechnik auszunutzen und beispielsweise Reinigungsverfahren für Abluft und kontaminierte Böden effektiver zu gestalten. Im Rahmen dieser Arbeit sollen unterschiedliche Aspekte der Anwendung von Radiowellen (RW) für die In‐situ‐Bodenreinigung vorgestellt werden, wobei Inhalt des ersten Teils grundlegende verfahrenstechnische Fragen der Erwärmung mittels RW wie die Realisierung unterschiedlicher Temperaturprofile und die Energieeffizienz sind.