Premium
Die chemische Industrie als Innovationsmotor für den Klimaschutz
Author(s) -
Rudolph J.
Publication year - 2006
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200500202
Subject(s) - physics , humanities , art
Die chemische Industrie hat ihren eigenen Ressourcenverbrauch und damit die Emission von Treibhausgasen in den letzten Jahrzehnten erheblich eingeschränkt. Dieser Erfolg beruht auf einem umfassenden Ansatz, der von der energetische Optimierung ganzer Standorte bis hin zur Verbesserung einzelner Apparate, Prozesse und Reaktionen reicht. Über die Einschränkung ihres eigenen Verbrauchs an fossilen Rohstoffen hinaus trägt die chemische Industrie als Schlüsselindustrie und Innovationsmotor für viele Industriezweige durch ihre Produkte und Lösungen wesentlich zur Einsparung von Energie in anderen Branchen bei. Beispiele hierfür sind die CO 2 ‐Sequestrierung und die Gebäudetechnik. Darüber hinaus erleichtern Innovationen aus der Chemie auch die Erschließung regenerativer Rohstoff‐ und Energiequellen.