z-logo
Premium
Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der industriellen Stoffproduktion
Author(s) -
Busch R.,
Hirth T.,
Liese A.,
Nordhoff S.,
Puls J.,
Pulz O.,
Sell D.,
Syldatk C.,
Ulber R.
Publication year - 2006
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200500178
Subject(s) - humanities , political science , engineering , philosophy
Nachwachsende Rohstoffe werden in der Zukunft auch in der chemischen Industrie immer größere Bedeutung erlangen. Im Kontext der Weißen Biotechnologie stellen sie den Schnittpunkt zwischen der Landwirtschaft und der chemischen Industrie dar. Durch die Verknappung und durch die damit verbundene Verteuerung der fossilen Rohstoffe stellen die nachwachsenden Rohstoffe eine interessante Alternative dar. Betrachtet man die Produktion von Bulk‐Chemikalien, so wird deutlich, dass für diesen Bereich neben den C‐Quellen Zucker und Stärke neue Rohstoffquellen erschlossen werden müssen. Hier bietet sich die Nutzung von Lignocellulose an. Verbunden mit der stofflichen sollte es aber auch eine energetische Nutzung geben. In diesem Beitrag werden diese interessanten Zukunftsfelder diskutiert – insbesondere auch aus der Sicht der Industrie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here